„Wer nicht beginnt, wird auch nicht fertig“, mit diesen Worten startete der Veteranenobmann Paul Eugster seine zweite Versammlung. Speziell begrüsste er den Präsident der EASV Veteranenvereinigung Kurt Röthlin, OASV Präsident Ernst Zellweger sowie den Präsident des Armbrustschützenvereins Herisau-Waldstatt als Gastgeber im Doppelamt als OASV Pressechef Ralf Zellweger. Weiter begrüsste er Marianne und Albert, die dafür sorgten, dass die Teilnehmenden nicht verdursten werden.

Entschuldigt haben sich folgende Gäste:

  • Marcel Tobler, Präsident der Veteranen Vereinigung Thurgau
  • Josef Schmid, AVTG Vertreter von Marcel Tobler
  • Silvia Straub, Kassierin vom OASV

Von den Veteranen haben sich entschuldigt:

  • Claudia Riehl, ASV Wattwil
  • Robert Menzi, ASV Wattwil
  • Markus Lang, ASV Rheineck
  • Christoph Hehli, ASV Degersheim
  • Pius Piller, ASV Degersheim
  • Stefan Haag, ASV Herisau-Waldstatt
  • Horst Steimer, ASV Herisau-Waldstatt

Insgesamt 20 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend, was ein absolutes Mehr von 11 ergab, zusätzlich nahmen 2 Gäste an der Versammlung teil.

Im letzten Jahr mussten wir unerwartet von unserem Verbandsfähnrich Jakob „Köbi“ Müller vom ASV Herisau-Waldstatt im Alter von 72 Jahren Abschied nehmen. Köbi hat sich jahrzehntelang für den Armbrustsport eingesetzt und hatte stets einen guten Spruch auf der Lippe. Zum Gedenken an Köbi erhoben sich alle Anwesenden von ihren Stühlen, um Köbi die letzte Ehre zu erweisen.

Wendel Forrer wurde einstimmig in ein neues Amt gewählt, obwohl es nur für einen Abend war, nämlich in jenes als Stimmenzähler der OASV Veteranenversammlung.

Am Veteranentreffen in Weesen nahmen im letzten Jahr nur 29 Kolleg/-innen teil, wobei die Teilnahmequote leider weiter rückläufig ist. Jedoch zeigte sich die OASV Veteranengemeinschaft an der Veteranenmeisterschaft in Seen-Gotzenwil von ihrer besten Seite. Martin Mächler platzierte sich bei den Veteranen aufgelegt mit 279 Pkt. auf dem zweiten Rang. Bei den Veteranen frei gewann Gerold Pfister mit 284 Pkt. die Goldmedaille. Der Veteranenobmann Paul Eugster gratulierte allen Kameraden für die hervorragenden Leistungen. Beim Veteranenschiessen vom EASV in Rümlang nahmen total 23 Schütz/-innen vom Ostschweizer Verbandsgebiet teil.

Absenden Jahresmeisterschaft

Total 17 Schützinnen und Schützen hatten alle Stiche für die Jahresmeisterschaft geschossen.

Rangliste:

  1. Rang Ernst Zellweger   (f)                423 Pkt.       (Gewinner des Wanderpreises)
  2. Rang André Nikles       (a)               416 Pkt.
  3. Rang Stefan Haag        (f)                414 Pkt.
  4. Rang Wendel Forrer     (a)               414 Pkt.
  5. Rang Hans Scheuss     (a)               412 Pkt.

Für die Auslosung der Kranzkarten durfte wiederum Vreni Liechti die Glücksfee spielen. Die erste Karte ging an Ernst Zellweger, der sie aber verdankenswerter Weise weitergegeben hat, somit kamen die folgenden Schütz/-innen in den Genuss einer 10-fränkigen Kranzkarte:

  • Grossglauser Maria, Altstätten
  • Furrer Hansruedi, Herisau-Waldstatt
  • Eugster Markus, Rheineck
  • Büchel Marianne, Rheineck
  • Grossglauser Erwin, Altstätten

Paul erwähnte auch noch, dass es dieses Jahr gegenüber anderen Jahren relativ wenig auswärtige Schiessanlässe gibt, somit wäre es also in diesem Jahr die Chance, auch wirklich alle Veteranenanlässe besuchen zu können.

Anträge

Der Thurgauer Verband machte den Vorschlag, um das Veteranentreffen attraktiver zu machen, neu für die ersten drei Gruppen zusätzliche Preise abzugeben, denn aktuell gibt es keine Auszeichnung. Jedoch soll kein Gruppendoppel verlangt werden, jedoch wurder nach einer kurzen Diskussion darüber abgestimmt und von der Versammlung eindeutig abgelehnt.

Verschiedenes

Fritz Brülisauer, Mister OFFA

Für die OFFA 2025 werden wieder fleissig Hände gesucht, deshalb macht Fritz bereits jetzt schon wieder Werbung, für die Mithilfe als Betreuer der mobilen 10m Anlage.

Kurt Röthlin, Präsident Veteranenvereinigung EASV

Kurt dankte wiederum für die Einladung, er meinte auch, dass dieses Jahr die 70er Jahrgänge ins Veterenanalter kommen, deshalb müsse man die 20 bis 50-jährigen zum Schiessen bewegen.

Er schlug ebenfalls noch vor, das Veteranenschiessen 2025, der Grösse des Schiessstandes anzupassen. All jene, die noch 10m Schiessen, wünschte Kurt weiterhin noch „Guet Schuss“.

Ernst Zellweger, OASV Präsident

Er dankte Paul Eugster für seine Saison, sowie für die jeweils perfekte Organisation seinerseits. Ernst wies auch darauf hin, die nicht teilnehmenden Vereine, zu motivieren. Weiter werden wir auch an dieser OFFA wieder den Schnuppertag ausschreiben, denn letztes Jahr gab es dank diesem Tag in Rheineck und Herisau zusammen 6 neue Mitglieder. Ernst erwähnte auch noch, dass der OASV nächstes Jahr wieder an der Reihe ist, die eidgenössische Delegiertenversammlung zu organisieren.

Dank

Abschliessend bedankte sich der Veteranenobmann bei all seinen Helferinnen und Helfern bei den jeweiligen Anlässen sowie seinen Kameradinnen und Kameraden im OASV-Vorstand für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr. Er dankte auch den 20 Teilnehmenden für den diesjährigen Versammlungsbesuch und hoffte auch auf ihr Unterstützung in der kommenden 30m-Outdoor-Saison.

Ein spezieller Dank richtete er an den ASV Herisau-Waldstatt für das Gastrecht, vorab an Marianne und Albert für die Bewirtung.

„Kommt gut nach Hause sowie guet Schuss, vorallem auch gute Gesundheit“, mit diesen Worten beendete Paul Eugster seine sehr speditiv, durchgeführte Versammlung.

Text und Fotos: Ralf Zellweger

Rangliste Veteranen Jahresmeisterschaft

Categories:

Tags:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Archive
  • Degersheim