Bei sommerlichem Wetter und regulären Verhältnissen konnte das Veteranenschiessen und die Veteranenmeisterschaft auf der Schiessanlage Rheineck durchgeführt werden. 32 Schiessende nahmen an diesem interessanten Wettkampf teil. Für den Final derVeteranenmeisterschaft, welcher in zwei Kategorien durchgeführt wurde, konnten sich 8 kniend frei und 8 aufgelegt Schiessende qualifizieren.
Veteranenschiessen
Auszug aus der Rangliste
Gruppenstich:
59 P. Pfister Gerold, ASV Degersheim
58 P. Zwicker Guido, ASV Herisau-Waldstatt
Zellweger Ernst, ASV Herisau-Waldstatt
Scheuss Hans, ASV Herisau-Waldstatt
Furrer Hansruedi, ASV Herisau-Waldstatt
Veteranenstich:
59 P. Mächler Martin, ASV Wattwil
58 P. Kellenberger Walter, ASV Altstätten
57 P. Pfister Gerold, ASV Degersheim
Brülisauer Peter, ASV Goldach
Qualifikation aufgelegt:
96 P. Scheuss Hans, ASV Herisau-Waldstatt
Forrer Wendel, ASV Wattwil
95 P. Nikles André, ASV Wattwil
94 P. Mächler Martin, ASV Wattwil
Duff Robert, ASV Altstätten
Qualifikation frei:
97 P. Hehli Christoph, ASV Degersheim
94 P. Heeb Urs, ASV Wattwil
Pfister Gerold, ASV Degersheim
Gruppenwettkampf
Auszug aus der Rangliste
An diesem Wettkampf nahmen 8 Gruppen aus 6 Sektionen teil. Drei Schützen*Innen der gleichen Sektion bildeten eine Gruppe. Für das Total zählte das Resultat vom Veteranenstich am Verbandsschiessen und das Resultat vom Gruppenstich am Veteranenschiessen. Nach dem Verbandsschiessen lag die Gruppe Yburg vom ASV Wattwilmit 177 Punkten in Führung, gefolgt von der Gruppe Lindenhof vom ASV Altstätten mit 171 Punkten und der Gruppe Herisau-Waldstatt 1 mit 168 Punkten. Am Veteranenschiessen büssten die Gruppen Yburg und Lindenhof den Vorsprung auf die Gruppe Herisau–Waldstatt 1 ein und es kam zwischen den Gruppen Yburg und Herisau-Waldstatt1 zum Gleichstand. Dank dem höheren Resultat am Verbandsschiessen belegte die Gruppe Yburg den 1. Rangund wurde Wanderpreisgewinner.
Final Veteranenmeisterschaft
Leider mussten sich für den Final der Veteranenmeisterschaft mehrere Schützen aus unterschiedlichen Gründen abmelden. In der Kategorie aufgelegt war das Teilnehmerfeld vollzählig. Hingegen waren in der Kategorie kniend frei nur 6 Schützen am Start.
In der ersten Ablösung wurde in der Stellung aufgelegt geschossen. Schon schnellzeichnete sich ab, dass der Sieger nur Scheuss Hans heissen konnte, weil die Mitfavoritenaus der Qualifikation Federn lassen mussten. So war es dann auch. Mit 188 Punkten konnte Hans den Sieg vor Grossglauser Erwin mit 184 Punkten und Mächler Martin mit ebenfalls 184 Punkten sicherstellen. Sie durften eine Kranzkarte im Wert von Fr. 12.-, Fr. 10 und Fr. 8.- in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation.
In der zweiten Ablösung kämpften die Schützen in der Stellung kniend frei um den Titel. Nach den ersten 10 Schuss deutete alles auf einen Sieg durch Zellweger Ernst hin. Spannung brachte nochmals Zwicker Guido auf als er in der zweiten Passe 10er an 10er reihte. Zum Sieg reichte es aber nicht mehr und so belegte er mit 181 Punkten hinter Zellweger Ernst, welcher den Wettkampf mit 185 Punkten gewinnen konnte, den zweiten Rang, gefolgt von Eugster Markus mit 179 Punkten. Sie durften ebenfalls eine Kranzkarte im Wert von Fr. 12.-, Fr. 10 und Fr. 8.- in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation.
Wanderpreisgewinner
Für die Abgabe der Wanderpreise wurde eine Gesamtrangliste aus der Stellung kniend frei und der Stellung aufgelegt erstellt.
1.Rang: Scheuss Hans, ASV Herisau-Waldstatt 188 Punkte Zinnkanne
2.Rang: Zellweger Ernst, ASV Herisau-Waldstatt 185 Punkte Keramik-Vase
3.Rang: Grossglauser Erwin, ASV Altstätten 184 Punkte Schieferuhr
EASV Verbändewettkampf Veteranen am EASF in Neuwilen
Für den OASV nehmen folgende Schützen den Wettkampf auf:
Ehrenveteranen:
Scheuss Hans, ASV Herisau-Waldstatt
Grossglauser Erwin, ASV Altstätten
Veteranen:
Zellweger Ernst, ASV Herisau-Waldstatt
Zwicker Guido, ASV Herisau-Waldstatt
Senioren:
Heeb Urs, ASV Wattwil
Abschliessend danke ich allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Ein grosses Dankeschön geht an den ASV Rheineck für das Gastrecht. Ein grosser Dank richte ich an Eugster Paul mit seiner Crews für ihr Engagement und die vorbildliche Bewirtung.
Text & Fotos: Wendel Forrer, Veteranenobmann